Die goldenen Regeln
Durch einen spritsparenden Fahrstil kann der Treibstoffverbrauch um durchschnittlich 10% verringert werden – und das ohne Zeiteinbuße. Die hoch entwickelten Verbrennungsmotoren unserer Zeit werden dabei optimal ausgenutzt.
Spritsparend zu fahren ist sehr einfach zu erlernen, durch die Anwendung grundlegender Spritspar-Tips kann nicht nur Treibstoff eingespart, sondern auch die Lärmemissionen reduziert und der Fahrkomfort erhöht werden:
Reifendruck kontrollieren!
Bei einem zu geringen Reifendruck von 0,5 bar steigt der Kraftstoffverbrauch um ca. 2%. Daher mindestens einmal im Monat Reifendruck überprüfen!
Nach dem Starten sofort losfahren!
Den Motor nicht im Leerlauf warmlaufen lassen. Nach dem Starten gleich losfahren und den Motor mit niedrigen Drehzahlen schonend warm fahren.
Möglichst hohen Gang wählen!
Raufschalten bei rund 2000 U/min ist für die meisten Autos kein Problem und hilft Treibstoff, Abgase und Lärm sparen. Ab 50 bis 70 km/h kann, wenn es die Verkehrssituation erlaubt, schon der höchste Gang eingelegt werden.
Hohe Geschwindigkeiten vermeiden!
100 km/h statt 130 km/h spart bis zu zwei Liter auf 100 km. Den geringsten Verbrauch haben die meisten Autos bei rund 50 bis 70 km/h im höchsten Gang.
Schubabschaltung nutzen!
Beim Fahren mit Motorbremsung wird bei modernen Motoren, wenn der Fuß ganz vom Gaspedal genommen wird, kein Treibstoff zugeführt. Bergabfahrten und Rollphasen lassen sich so verbrauchs- und abgasfrei bewältigen.
Vorausschauend und flüssig fahren!
Wer genug Abstand lässt, ist sicherer unterwegs und kann Geschwindigkeitsunterschiede der voran fahrenden Fahrzeuge ohne starke Brems- und Beschleunigungsmanöver ausgleichen.
Wie Sie noch mehr Sprit sparen können, sowie Infos zum Österreichischen Spritspar-Wettbewerb finden Sie unter www.spritspar.at.
Kommentar verfassen